Wärmepumpe

Wärmepumpe: Wärme aus der Natur nutzen

Ökologisch und sparsam – moderne Technik für modernen Wohnkomfort

Moderne Wärmepumpentechnik ist eine der sparsamsten, effektivsten und gleichzeitig umweltschonendsten Möglichkeiten, die Wärmeversorgung von Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhäusern sicherzustellen. Hier erfahren Sie z. B., mit welchem Prinzip eine Wärmepumpe den natürlichen Energiequellen – Erde, Wasser oder Luft – Wärme entzieht, was Sie bei der Installation beachten sollten und wie Sie eine Wärmepumpe auch zum Kühlen Ihres Hauses nutzen können:

So funktioniert eine Wärmepumpe

Verdampfen, verdichten, verflüssigen und entspannen – der Kreisprozess einer Wärmepumpe durchläuft permanent diese vier Schritte: Im ersten Schritt entzieht ein Verdampfer der Umgebung Wärme, wobei das enthaltende Kältemittel in einen gasförmigen Zustand wechselt. Der entstandene Dampf wird anschließend mithilfe eines Kompressors verdichtet und auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Im dritten Schritt gibt das heiße Gas seine Wärme im Verflüssiger an das Heizungssystem ab und wird somit flüssig. Schließlich baut ein Entspannungsventil den Überdruck ab, so dass das Kältemittel wieder Umweltwärme aufnehmen und der Prozess von vorne beginnen kann.

Zum Transport von Umweltenergie dient Kältemittel, welches ständig zwischen den einzelnen Schritten des Kreisprozesses wechselt. Während es verdampft, nimmt es Energie auf, die es im flüssigen Zustand wieder abgibt.

Erschließen Sie Ihre eigene Energiequelle

Erdreich, Grundwasser oder Außenluft – welche Energiequelle Sie am besten nutzen, hängt von der Lage und der Beschaffenheit Ihres Grundstücks ab. Ihr Team von Biebuschin Stemwede berät Sie gerne!

Erdwärme:
Entscheiden Sie sich für Erdwärme, werden je nach Platzverhältnissen und Bodenbeschaffenheit unterschiedliche Kollektoren oder eine Erdsonde eingesetzt. Dabei arbeitet ein Erdkollektor horizontal in 1,2 bis 1,5 Meter Tiefe; eine Erdsonde wird senkrecht in den Boden eingelassen.

Grundwasser:
Sie können über einen Saug- und Schluckbrunnen Energie aus dem Grundwasser gewinnen, sofern sich Ihr Grundstück dafür eignet.

Außenluft:
Die Außenluft nutzen Sie über Ventilatorensysteme, die Luft ansaugen und abgekühlt wieder ins Freie abgeben.

This browser does not support Iframe

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Der Archetyp des neuen Zeitgeistes Die Einhandmischer KLUDI NOVA FONTE Pura begeistern mit ihrem filigranen Design und modernen Purismus, die…

Entdecken Sie die sanfte Reinigung mit warmem Wasser Viele Menschen beschreiben die regelmäßige Nutzung eines WASHLET als lebensverändernd. Diese Art…

Eine Kermi Duschkabine steht für sich. Das beweist Kermi mit der neuen, noblen Beschlag-Duschkabine MENA. Denn sie braucht nicht viel…

Climate Class 6000i/8000i Einfach die richtige Temperatur  –  das ganze Jahr über. Die neuen Split-Klimageräte mit hohem Wirkungsgrad und bester…

Luxuriöses Wassererlebnis bei mehr Nachhaltigkeit und Hygiene Immer mehr Verbraucher wünschen sich komfortable Produkte, die den eigenen Anspruch an nachhaltiges…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 
08:00 – 17:00 Uhr 

Freitag:
08:00 – 16:00 Uhr

NIBE-Effizienzpartner

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.