Solar

Solar:
Heizen mit der unendlichen Energie der Sonne

Die Sonne liefert tagtäglich Energie in unerschöpflicher Menge – frei Haus und ohne jeglichen Schadstoffausstoß. Mit passender (Solar-)Technik nutzen Sie diese Energie für warmes Wasser und komfortable Wohnwärme. Informieren Sie sich hier wie eine Solaranlage funktioniert, was Sie bei der Planung Ihrer Anlage beachten sollten und welche staatlichen Förderungen Sie beanspruchen können:

Eine Solaranlage arbeitet im Prinzip wie ein in der Sonne liegender Gartenschlauch: Die Sonne erwärmt über den Absorber im Kollektor die darin zirkulierende Solarflüssigkeit. Diese wird über eine Umwälzpumpe zum unteren Wärmetauscher des Solarspeichers transportiert. Hier erfolgt die Übergabe der Wärmeenergie an das Trinkwasser im Speicher. Reicht die Sonneneinstrahlung zur Erwärmung des Trinkwassers nicht aus, heizt z. B. ein konventionelles Heizsystem im Speicher auf die gewünschte Solltemperatur nach. Die Anlagen leisten im Jahresschnitt einen Deckungsgrad von ca. 60% des Trinkwasserbedarfs.

So nutzen Sie die solare Wohnwärme

Solaranlagen können nicht nur zur Trinkwassererwärmung, sondern zusätzlich zur Heizungsunterstützung genutzt werden: Dabei erwärmt die Sonne über einen Absorber im Kollektor die darin zirkulierende Solarflüssigkeit. Diese wird über eine Umwälzpumpe in der Solarstation zum Speicher transportiert. Die Wärmespeicherung erfolgt über einen Kombispeicher, einen Pufferspeicher in Kombination mit einer Trinkwasserstation oder einen bivalenten Speicher mit Pufferspeicher.

Die Einbindung in das Heizsystem wird in der Regel über eine Rücklaufanhebung des Heizkreises realisiert. Die Anlagen leisten üblicherweise einen solaren Deckungsgrad von ca. 25 – 30%.

Staatliche Förderungen

Alle heizungsbaulichen Maßnahmen, die die Umwelt entlasten und Energie sparen, werden von Bund, Ländern oder Kommunen bezuschusst. Dies gilt für regenerative Energien sogar in besonderem Maße. Deswegen lohnt sich gerade bei Solaranlagen schnelles Handeln. Die aktuellsten Förderungen entnehmen Sie den Informationen auf www.bafa.de .

Darüber hinaus bietet Ihnen das KfW Kreditprogramm zinsgünstige Darlehen, die auf 20 Jahre festgeschrieben sind, sofern Sie Ihr altes Heizgerät gegen eine Solaranlage austauschen. Die Antragsformulare erhalten Sie bei Ihrer Hausbank.

Neuigkeiten

Die Duschkabine NICA von Kermi sorgt für Klarheit. Denn jetzt gibt es die einzigartige Gleittür ganz pur ohne Wandprofil, aber…

Grazie. Eleganz. Anmut. Grazie. Wie langjähriges Ballett-Training mit einem graziösen Pas de Deux belohnt wird, so sorgen die Erfahrung der Designer,…

Die Armatur AVA E aus massivem Edelstahl ist Teil der bewährten Armaturenlinie KWC AVA des Schweizer Premiumarmaturen-Herstellers KWC. Durch das…

Besser geht nicht: BetteAir Die neue BetteAir ist die erste Duschfliese der Welt. Klingt revolutionär? Ist es auch. Denn die…

Was ist eine Gas-Hybridheizung? Bei einer Gas-Hybridheizung wird eine Erdgasheizung mit erneuerbaren Energien kombiniert, das kann z. B. mit Solarthermie,…

Der Archetyp des neuen Zeitgeistes Die Einhandmischer KLUDI NOVA FONTE Pura begeistern mit ihrem filigranen Design und modernen Purismus, die…

Entdecken Sie die sanfte Reinigung mit warmem Wasser Viele Menschen beschreiben die regelmäßige Nutzung eines WASHLET als lebensverändernd. Diese Art…

Eine Kermi Duschkabine steht für sich. Das beweist Kermi mit der neuen, noblen Beschlag-Duschkabine MENA. Denn sie braucht nicht viel…

Climate Class 6000i/8000i Einfach die richtige Temperatur  –  das ganze Jahr über. Die neuen Split-Klimageräte mit hohem Wirkungsgrad und bester…

Luxuriöses Wassererlebnis bei mehr Nachhaltigkeit und Hygiene Immer mehr Verbraucher wünschen sich komfortable Produkte, die den eigenen Anspruch an nachhaltiges…

Sparen Sie bares Geld und wechseln jetzt Ihre Heizung!
Kompetente Beratung & Badplanung
Barrierefreiheit – Bäder mit System

Kontakt

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag: 
08:00 – 17:00 Uhr 

Freitag:
08:00 – 16:00 Uhr

NIBE-Effizienzpartner

X

Hinweis 3D-Badplaner

WIR EMPFEHLEN DIE DESKTOPVARIANTE

Nur in der Desktopvariante kann das Projekt von Ihrem Fachhandwerker weiter bearbeitet werden.
(Sie werden auf eine externe Seite weitergeleitet.)

WEITER

X

Hinweis zur Notrufnummer

Notrufnummer für unsere Bestandskunden.

Sie sind Bestandskunde bei uns? Dann helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie bei unserem Notruf anrufen.


Als Bestandskunde anrufen.

X